Panorama Koeln

Welchen CO2-Fußabdruck hinterlässt der Urlaub?

  ·  Kompensation/Offset
  ·  Nachhaltiges Reisen
  ·  Presse

Der Klimawandel lässt viele Menschen anders aufs Reisen blicken. Und auch wenn der Effekt des CO2-Fußabdrucks, den der Urlaub verursacht, mit Blick auf globale Treibhausgasmengen und damit auf die Erderwärmung verschwindend gering erscheint: Es gibt ihn. Wer möchte, kann die Menge der auf der Reise ausgestoßenen Treibhausgase, die auf einen selbst entfällt, ausrechnen und kompensieren. So reist man womöglich mit besserem Gewissen.

Die Welt ändert sich und mit ihr das Fliegen. In Zukunft müssen Flüge und Flugbuchungen umweltbewusst und nachhaltig gestaltet werden. Wir reden dabei mit. GruenerFliegen findet man auch in diversen Blogs, Podcasts und Presseartikeln. Hier zum Beispiel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 02.06.2022.

Kölner Stadt-Anzeiger vom 2. Juni 2022

So gilt gerade bei innerdeutschen Reisen: Lieber mit dem Zug oder Fernbus reisen, dann ist der CO2-Fußabdruck der Reise viel geringer als im Auto – zumindest wenn man alleine fährt – oder im Flieger. Ein Beispiel? Wer von Hamburg nach München und zurück mit Reisebus oder Bahn fährt, spart im Vergleich zum Flug oder zur Autofahrt (allein) mindestens 239 Kilogramm CO2-Äquivalente ein, heißt es bei der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online.

Längere Strecken sind ohne Fliegen indes kaum machbar. Hier setzt etwa das Portal „gruener-fliegen.de” an: Es zeigt auf Basis von mehr als zwei Dutzend Kriterien die vergleichsweise „umweltfreundlichsten” Flüge für die gesuchte Verbindung an. Dabei geht es um Faktoren wie Auslastung und Modernität der Flotte. Das Portal stellt aber klar: Jeder Flug sei umweltschädlich, auch die dort aufgelisteten.

CO2-Fußabdruck

Zum Artikel geht es hier.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann lass es Deine Freunde wissen

Weitere Artikel

Radio Interview
23 Nov 2022
  ·  In eigener Sache
  ·  Presse
Fly.Green
Have you ever wondered what carbon offsets actually mean when you are offered the chance to pay a relatively small sum compared to the airfare to do your bit for the environment. Well you are not alone – our special reporter on sustainable and regenerative tourism, Keeley Warren speaks to Patricia Woiton of Fly.Green, which is a search engine you can use when researching your flight options. It enables travellers to compare the relative environmental benefits of one airline against another and you might be surprised at what emission savings you can achieve as a result of the choices you are offered.
B-Corp Pending
12 Okt 2022
  ·  B-Corp
  ·  Presse
  ·  Pressemitteilung
Pending B-Corp
"Wir arbeiten Tag für Tag daran, die ökologischen Schäden Reisender zu minimieren, daher sind wir stolz, uns den Herausforderungen der B-Corp Zertifizierung zu stellen. Der mehrstufige Bewerbungsprozess ist ein weiterer Meilenstein für unsere Unternehmen auf dem Weg, der führende Anbieter für klimafreundliches Reisen zu werden", meint Philipp von Gablenz Gründer und CEO. "Für uns ist es eine große Freude Teil der B-Corp Bewegung zu sein, jedoch liegt der Mehrwert für GruenerFliegen.de und Fly.Green nicht in der Zertifizierung selbst, sondern in dem Prozess, der dadurch angestoßen wird. Wir sind die weltweite erste Flugsuche die das Gemeinwohl, insbesondere die Umwelt, über den Profit stellt."